Warum sollen immer nur Polen in Westeuropa arbeiten? Geht es auch andersherum? Ich – als frischer Hochschulabsolvent – und meine Freundin starten den Versuch!
Beweggründe für den Blog
Beweggründe für den Blog:
Ich finde es schade, wenn Erfahrungen nicht weitergeben werden.
Dabei kennt jeder „Auswanderer“ das Problem, wie schwer es ist, sich in einem neuen Kulturkreis zurechtzufinden.
Mit diesem Blog möchte ich von Beginn an (die Wohnung ist gefunden, alles andere gilt es noch zu entdecken) von meinen Berührungen mit der anderen Kultur (auch wenn zwischenzeitlich jeder vom "Vereinigten Europa" spricht) berichten. Denn ich verspüre nach wie vor starke Unterschiede zwischen Polen und Deutschland in der Daseinsgestaltung und dem Wertesystem, auch wenn eine Angleichung an das westliche System in einem rasanten Tempo – ich empfinde es als fast zu schnell – voranschreitet.
...und begonnen wird erst einmal bei der Arbeitssuche.
Sonntag, 29. August 2010
Denkmal der Ghettohelden, Willy Brandt
Dienstag, 17. August 2010
Schifffahrt bzw. Bootsfahrt in Warschau auf Weichsel
Samstag, 14. August 2010
Intensivsprachkurs in Polnisch, Englisch lernen in Polen
Samstag, 7. August 2010
Stellensuche für Ausländer in Polen schwierig - Chance in Warschau am besten
- Das Portal „PolishForums“
Dienstag, 27. Juli 2010
Berlin-Warschau-Express / WizzAir als Alternative?
Beim Berlin-Warschau-Express handelt es sich um eine Gemeinschaftsbahn der polnischen Staatsbahn (PKP) und der „DB Fernverkehr“. Die Ausstattung und der Komfort der Züge entsprechen der Zuggattung EC. Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Züge zwar immer gut gefüllt sind, aber nie überfüllt. Folglich lässt sich schnell, entspannt und gut damit reisen.
Samstag, 24. Juli 2010
Leitungswasser ungleich Trinkwasser in Polen
Montag, 19. Juli 2010
Vergleich der Altersstruktur (Alterspyramide): Polen vs. Deutschland
Quelle: Eurostat, Jahr 2009
Land | Anteil der Bevölkerung im Alter unter | |||||
unter 15 15-24 | 25-44 | 45-64 | 65-79 | Älter | ||
Deutschland | 13,60% 11,40% | 27,30% | 27,30% | 15,40% | 5,00% | |
Polen | 15,60% 14,90% | 29,10% | 27,10% | 10,30% | 3,00% |
Donnerstag, 15. Juli 2010
Verkehrstote in Polen vs. Deutschland
Montag, 12. Juli 2010
Bundespräsident Christian Wulf in Warschau
PS: Morgen verweilt im Übrigen auch Bundespräsident Christian Wulf in Warschau. Er wird mit dem neu gewählten Präsidenten der Republik Polen, Herrn Bronislaw Komorowski und im Anschluss mit dem Ministerpräsidenten der Republik Polen, Herrn Donald Tusk ein Gespräch führen.
Samstag, 10. Juli 2010
Arbeitsuche über AHK und Headhunter
- Ich durfte noch einen Termin für einen Kunden aus Deutschland wahrnehmen (ich arbeite noch als freier Mitarbeiter für Unternehmen in Deutschland). Im Rahmen des Termins konnte ich mir ein polnisches Aktienunternehmen im Stadtteil Okecie ansehen, das Callcenter-Dienstleistungen anbietet. Dieses Unternehmen stellt den Betrieb über eine spezielle Hardware sicher, die ich für den Kunden näher begutachten soll. Die Gespräche verliefen in einem guten Englisch (ist nicht immer selbstverständlich) und waren sehr informativ. An der Städtebauentwicklung in Polen ist aber noch zu arbeiten (siehe Bilder, aufgenommen in Stadtteil Okecie).
- Am Abend rief mich ein Länder-CIO von einem großen Autobauer an. Er teilte mir mit, dass er einen Kontakt zu zwei großen und internationalen agierenden IT-Dienstleistern hergestellt hat. Diese würden in den nächsten Tage auf mich zukommen. Das schafft Hoffnung!
Donnerstag, 8. Juli 2010
Immense Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Polen und Deutschen
Mittwoch, 7. Juli 2010
Gehört der Autodiebstahl in Polen der Vergangenheit an?
Dienstag, 6. Juli 2010
Angleichungsprozess von Polen an westlichen Standard



Montag, 5. Juli 2010
Die polnische Sprachschule startet!
- Czy pan/pani mówi po angielsku? = Sprechen der Herr / die Frau Englisch
- Jak jest po polsku „excuse me“? = Was heißt „…“ auf Polnisch
Sonntag, 4. Juli 2010
Joggen und Schwimmen in Warschau




Das Wochenende heißt es erst einmal, einen Gang nach unten zu schalten. Die Bewerbungen können auch einmal ruhen.
Schwimmen in Warschau
Folglich standen gestern ein Schwimmbadbesuch und im Anschluss das Public Viewing an. Das Schwimmbad heißt „Polna“ und liegt in der Nähe zum Hauptgebäude der Technischen Universität. Das Schwimmbad ist sehr zu empfehlen, nur eine Bademütze ist Pflicht und an die Badelatschen sollte gedacht werden. Die Straßenschuhe müssen nämlich bereits im Eingangsbereich abgeben werden. Das große Fußballmatch Argentinien gegen Deutschland wurde vor dem riesigen Konsumtempel (Einkaufzentrum) am Hauptbahnhof übertragen und war auch gut besucht. Wir empfanden, dass die Polen mehr Sympathie den Argentiniern entgegenbrachten. Liegt das an dem nicht immer entspannten Verhältnis zum Nachbar Deutschland oder hätte man gerne auch die Argentinier ein Tor schießen sehen … es darf spekuliert werden.
Joggen in Warschau
Heute am Morgen stand dann Jogging auf dem Programm. Wir genossen ein weiteres Mal den riesigen Łazienki-Park Der Park hat 80 ha und eignet sich somit wunderbar auch für geübte Läufer. Erschrecken kann man sich aber an den freilaufen Pfauen.
Für den Nachmittag ist der Besuch des Chopin-Denkmals ebenda angedacht. Jeden Sonntag werden Klavierkonzerte gegeben, die allen Besuchern offen stehen.
Samstag, 3. Juli 2010
Ein neues Leben: als Niemcy* in Warszawa
Die Arbeitsuche ist und bleibt weiterhin eine große Herausforderung. Infrage kommen auch nur internationale Unternehmen, in denen ich mit Englisch auskommen werde. Ebenso bleibt es weiterhin meine Hoffnung, dass ich auch Deutsch häufiger anwenden darf (Deutschland ist der wichtigste Handelpartner Polens, das meiste deutsche Kapital, das nach Polen fließt, landet in Warschau**), da mir natürlich auch Englisch (als non-native) nicht immer einfach fällt.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich hier ganz von vorne beginnen muss. Alles muss wieder neu und hart erarbeitet werden. Selbst das tägliche Einkaufen und Essengehen ist ohne die polnische Sprache beschwerlich, genauso wie alle anderen Aktivitäten. Man muss feststellen, dass selbst in der Metropole Warschau mit Englisch allein das Leben recht kompliziert und einsam werden wird.
Aber vielleicht wird es einfacher, wenn nächste Woche mein Sprachkurs beginnen wird. Auch wenn ich nicht so recht Lust habe, Polnisch zu lernen (ich weiß, es wird einfach ein Fass ohne Boden), werde ich unter Leute kommen uns so hier erste Kontakte knüpfen. Meine Freundin M. ist derzeit nämlich fast die einzige Ansprechpartnerin, die ich habe. Diese intensive zweisame Zeit lässt Raum für unterschiedlichen Sichtweisen ;)
* vermutlich schon den falschen Fall getroffen, oder?
** Quelle: Polnische Agentur für Information und Auslandsinvestitionen AG